Login

/ Registrieren

  Registrieren

/ Login

AGB gelesen
linda

Löse die Übung

oder wähle eine andere Übung

Einleitung Übung 202501: Aufgabenstellung: Vertretung in der Immobilienbuchhaltung

Ausgangslage: Du arbeitest bei der Pentagon Immobilien AG, in einer Immobilienfirma, welche Mietliegenschaften im Auftrag von Eigentümern bewirtschaftet. Die Firma ist unter anderem für die Mietzinsverbuchung, Nebenkostenabrechnungen, Unterhaltszahlungen und die Eigentümerabrechnungen zuständig. Deinem Vorgesetzten, welcher für die finanzielle Führung und Buchhaltung der Liegenschaften verantwortlich war, wurde letzte Woche aus irgend einem Grund fristlos von der Geschäftsleitung gekündigt. Die Geschäftsfälle in der laufenden Woche laufen weiter und müssen verbucht werden. Du wurdest nun von der Geschäftsleitung beauftragt, dessen Aufgaben zu übernehmen und die laufenden Geschäftsfälle korrekt zu erfassen. Dabei ist zu beachten, dass keine Rücksprache mit dem ehemaligen Vorgesetzten getätigt werden darf. Raportiere direkt an deine Geschäftsleitung. Versuche die folgenden Geschäftsfälle nach dem KMU-Kontenrahmen zu verbuchen. Achte darauf, dass die korrekten Buchungssatz mit Kontonummern erfasst werden.

Geschäftsfall 1/16

Geschäftsfall-#001: Du kommst nun am Montag Morgen ins Büro und setzt dich auf den Arbeitsplatz des Chefs, dabei stellst du fest, dass es kein Büromaterial gibt, keine Kugelschreiber, keine Notizblöcke usw. anscheinend hat der fristlos entlassene, dein ehemaliger Chef alles mitgehen lassen?! Nun begeben wir uns in die nahe gelegene Papeterie und kaufen Büromaterial im Wert von CHF 250.– bar ein.

Lösung

Soll:

6600 Büromaterialaufwand

Haben:

1000 Kasse

Betrag:

250.00 CHF

Lösungsweg

Büromaterial bar bezahlt → Aufwand nimmt zu (Soll), Kasse nimmt ab (Haben).

CHF

Hauptbuch   Journal

Nr. Soll Haben Betrag
E)1000 Kasse9100 Bilanz575.00
E)1020 Bank9100 Bilanz15'850.00
E)1021 Mietzinskonto9100 Bilanz12'589.00
E)1170 Vorsteuer MWST9100 Bilanz100.00
E)9100 Bilanz2850 Rückstellungen für Renovationen1'000.00

S

+

1000 Kasse

H

-

AB) 575.00

 

 

 

S 575

S

+

1020 Bank

H

-

AB) 15'850.00

 

 

 

S 15'850

S

+

1021 Mietzinskonto

H

-

AB) 12'589.00

 

 

 

S 12'589

S

+

1100 Forderungen LL

H

-

 

 

 

 

S 0

S

+

1170 Vorsteuer MWST

H

-

AB) 100.00

 

 

 

S 100

S

-

2000 Verbindlichkeiten LL

H

+

 

 

 

 

S 0

S

-

2800 Verbindlichkeiten Eigentümer

H

+

 

 

 

 

S 0

S

-

2850 Rückstellungen für Renovationen

H

+

 

AB) 1'000.00

 

 

S 1'000

S

-

3200 Warenertrag

H

+

 

 

 

 

S 0

S

-

3900 Mieterträge

H

+

 

 

 

 

S 0

S

-

3940 Nebenkostenertrag

H

+

 

 

 

 

S 0

S

+

4200 Unterhalt Liegenschaft

H

-

 

 

 

 

S 0

S

+

4202 Versicherungsaufwand

H

-

 

 

 

 

S 0

S

+

4205 Energieaufwand

H

-

 

 

 

 

S 0

S

+

4210 Hauswartaufwand

H

-

 

 

 

 

S 0

S

+

6600 Büromaterialaufwand

H

-

 

 

 

 

S 0

S

+

6605 Werbeaufwand

H

-

 

 

 

 

S 0

S

+

6900 Büroaufwand

H

-

 

 

 

 

S 0

 

Aktivkonten Gelb wie Gold: gilt als sicherer Vermögenswert

 

Passivkonten Blau wie das Meer: je grösser die Wellen, desto gefährlicher

 

Aufwandskonten Rot wie das Feuer: sollte man im Griff haben

 

Ertragskonten Grün wie die Pflanzen: wollen wachsen und grösser werden